Skip to main content

Psychiatrische Unterstützung, wenn der Alltag zur Herausforderung wird

Unsere Pflegefachpersonen Psychiatrie sind darauf geschult, Menschen bei psychischen Belastungen und Erkrankungen zu Hause zu unterstützen. Wir bieten Ihnen Hilfe, um einen Schritt weiterzukommen und wieder Fuss zu fassen im täglichen Leben. Mit unserem Zusatzangebot der Peerbegleitung haben Sie zudem die Möglichkeit, sich mit geschulten Menschen auszutauschen, die bereits ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Wir begleiten Menschen in Krisensituationen und schwierigen Lebenslagen, nach Klinikaufenthalten sowie bei Diagnosen wie Burnout, Depression, Psychose, Schizophrenie, Demenz, Persönlichkeits- und Angststörungen, Borderline, bipolare Störungen oder Suchterkrankungen. Eine Bezugsperson kommt regelmässig bei Ihnen vorbei und hilft Ihnen, den Alltag möglichst selbstbestimmt zu gestalten.

Persönlich und ganzheitlich
Gezielt, individuell und – nach Rücksprache mit Ihnen – in enger Vernetzung mit Ihrem Umfeld, Ihrem Arzt sowie weiteren Diensten suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen und unterstützen Sie beim Entwickeln und Umsetzen von Strategien wie zum Beispiel:

  • Unterstützung und Begleitung in Krisensituationen
  • Erarbeiten und Einüben von Bewältigungsstrategien
  • Finden einer Tagesstruktur
  • Trainieren von Alltagsfertigkeiten / Skillstraining
  • Begleitung bei Kontakten mit der Ärzteschaft und Sozialdiensten
  • Anleitung und Zeigen von Methoden im Umgang mit Aggressionen, Angst und Wahnvorstellungen
  • Verabreichen und Kontrollieren der Medikamente
  • Beratung für die Gestaltung des Alltags und von Aktivitäten
  • Bei Bedarf Teilnahme an Gesprächen mit dem Arbeitgeber, der Familie und Behörden.

Wenn es erforderlich ist, arbeiten wir mit den anderen Teams unserer Spitex oder unserer SPITEXTRAplus zusammen, damit sie ein ganzheitliches Angebot aus einer Hand haben für alle Belange.

Zusatzangebot Peerunterstützung
Es gibt Momente im Leben, in denen eine Begleitung durch andere Betroffene besonders hilfreich ist. Unsere qualifizierten Peermitarbeitenden wissen aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, einen Umgang mit psychischen Erkrankungen und Lösungen bei Krisen zu finden. Bei Bedarf und im Auftrag unseres Fachpersonals sind auch sie da für unsere Klientinnen und Klienten mit ihrem Wissen und ihrer Selbsterfahrung.

Unterstützung im Auftrag des Fachpersonals
Die Peerunterstützung ist für die Klientinnen und Klienten der Psychiatrie Pflege zugänglich, wobei vorab in der Regel eine ärztliche Abklärung erfolgt. Die Unterstützung erfolgt erst nach einer Akutphase und einem gegenseitigen Kennenlernen, das zeigt, ob es für beide Seiten passt und in enger Absprache mit unserem Fachpersonal. Im Wochenintervall oder einem anderen passenden Rhythmus finden dann die Besuche durch einen unserer qualifizierten Peers statt. Deren Begleitung besteht im sozialen Austausch von Erfahrungswissen und praktischer Hilfe, nach den Bedürfnissen der betroffenen Person.

Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-facebook Download more variants from https://tabler-icons.io/i/arrow-big-up-line Download more variants from https://tabler-icons.io/i/file Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-instagram