Unser Jahresbericht 2022 ist online
Wir freuen uns, dass wir Ihnen den aktuellen Jahresbericht online präsentieren können und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen den aktuellen Jahresbericht online präsentieren können und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.
Möchtest Du etwas mehr über die Arbeit und den Alltag unserer Peers erfahren?
Klicke hier für mehr Informationen.
Ihren Füssen zuliebe:
Jetzt Termin buchen.
eine Filmreihe zum Lebensende mit Podiumsgesprächen
Für mehr Informationen klicken Sie bitte auf das Bild.
Die Spitex AareBielersee wünscht frohe Festtage.
Wir sind für Sie da.
eine wunderschöne Rückmeldung von einem zufriedenen Angehörigen
Der Spitex-Treff wird ab 2023 nicht mehr weitergeführt.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Treue.
Eine Klientin hat uns diesen prächtigen Adventskalender geschenkt.
Unsere Klientin Irène B. wurde am 28. November 2022 100 Jahre alt.
Liebe Zubida, Samra und Shemsije, alles Gute bei uns!
Liebe Kolleginnen, wir gratulieren Euch herzlich zu den bestandenen Lehrabschlussprüfungen.
Dann lassen Sie sich für Ihre Arbeit bezahlen, mit einer Anstellung bei der Spitex AareBielersee.
Unsere Mitarbeitenden sind unsere tragende Säule. Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten ermöglichen erst das breite Angebot. Wir ermutigen sie, sich neue Kompetenzen anzueignen und unterstützen sie bei Weiterbildungen. Dank attraktiven Arbeitsbedingungen mit fixen Diensten und Tagen lassen sich Beruf, Familie und Weiterbildungen gut vereinbaren. Wie wir dies in der Praxis umsetzen, lassen wir unsere Mitarbeitenden gleich selber erzählen: Heute Céline Balmer.
Seit dem 2. August 2021 haben wir neue Lernende. Wir wünschen allen fünf in ihrer Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit viel Freude und Erfolg!
Wie ist es wohl, als Mann bei der Spitex zu arbeiten? Das hat mich schon länger interessiert. Einer, der das weiss und meine Fragen beantworten konnte, ist Andreas Sorg, unser langjähriger Mitarbeiter im Team Safnern.
Lesen Sie im Spitexmagazin mehr über Eve Sidler, ihre seltene Krankheit und wie sie damit umgeht - und wie wir, die Spitex AareBielersee sie in ihrem Alltag unterstützen.
Ich freue mich, dass ich den Auftrag gefasst habe, eine Mitarbeiterin zu interviewen. Auf meinem Smartphone schalte ich den Sprachrekorder ein und stelle Anita Geser meine erste Frage.
Sie erfahren darin viel über die Erweiterung unseres Angebots im Bereich der Hauswirtschaft.
Daniela Schürch hat am 1. Januar 2021 die Leitung des Stützpunktes Nidau übernommen. Wir haben ihr fünf Fragen gestellt, damit Sie die neue Stützpunktleiterin besser kennenlernen können.
Der 30. Oktober ist der Tag der pflegenden Angehörigen. Diese leisten tagtäglich einen wichtigen Beitrag für ihre Lieben, den es wertzuschätzen gilt. Es ist uns ein Anliegen, sie dabei bestmöglich mit unseren Dienstleistungen zu unterstützen und zu entlasten.
Am 6. September 2020, dem nationalen Spitex-Tag, waren unsere Mitarbeitenden unterwegs in unseren Gemeinden. In unseren Geschenksäckchen befanden sich allerlei nützliche Dinge, wie beispielsweise ein Desinfektionsspray oder ein Mikrofasertuch.
Wir haben unser Angebot für hauswirtschaftliche Leistungen überarbeitet und erweitert. Neu bezahlen Sie für alle Arbeiten im Haushalt und für die Betreuung von Angehörigen denselben Tarif.
Die Berner Frühlingsmesse BEA mit Teilnahme der Spitex findet aufgrund der aktuellen Situation nicht statt.
Unter dem Motto «Alter ist Zukunft» starteten wir im Juni unsere dreiteilige Vortragsserie für die Bevölkerung zu ganz unterschiedlichen Themen. Am 7. November fand nun der letzte Anlass im Kreuzsaal in Nidau statt: Prof. Steffen Eychmüller lud uns ein, eine neue Vision für das Lebensende zu kreieren. Die von ihm während dem Referat angeregte Diskussion wurde beim Tapas-Apéro lebhaft fortgeführt.
Langzeitpflege schreibt Lebensgeschichten weiter
Am Sonntag 16. Juni fand die 33. Ausgabe des Schweizer Frauenlaufs statt. Auch wir waren dabei.
Am Samstag 1. Juni 2019 publizierte das Bieler Tagblatt ein Interview mit Maurizio Boeri und Sarah Steinwede. Die beiden geben Einblick in ihren Arbeitsalltag als Teamleiter und Fachverantwortliche Psychiatrie bei der Spitex AareBielersee.
Wunde ist nicht gleich Wunde. Im Jahresbericht erfahren Sie, warum es wichtig ist, Wunden professionell zu pflegen.